In Wien gibt es zahlreiche städtische, sowie geförderte, als auch unabhängige Anlaufstellen, wo Frauen in allen Lebenslagen, in jedem Lebensabschnitt und bei verschiedensten Themen Beratung und Unterstützung erhalten können.
Verein zur Förderung von Arbeit (a), Bildung (b) und Zukunft (z) von Frauen
+43 1 667 03 00
abzaustria@abz-austria.at
www.abzaustria.at/de
Der waff bietet Weiterbildungsmöglichkeiten und unterstützt bei einem beruflichen Neustart.
waff - Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung
01 217 48 555
bbe@waff.at
Lassallestraße 1
1020 Wien
Kund*innencenter für arbeitslose Wiener*innen
01 217 48 777
ai-kundInnencenter@waff.at
Die Stadt Wien schafft 300 zusätzliche Studienplätze an Wiener Fachhochschulen für berufstätige Frauen in Studiengängen mit einem geringen Frauenanteil im Bereich Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Technik. Außerdem haben wir in Wien ein spezielles Stipendium, um Einkommensverluste durch eine Stundenreduktion während des Studiums zu kompensieren. Junge Mädchen werden aktiv mit dem Pilotprojekt “Mädchen feiern Technik” gefördert. Alle Infos zu den waff-Stipendien: https://www.waff.at/beruf-weiterbildung/frauen-studieren-berufsbegleitend/
Im FEM Med, dem medizinischen Frauengesundheitszentrum haben Frauen die Möglichkeit, sich bei Fragen zu körperlicher und seelischer Gesundheit mehrsprachig und niederschwellig beraten zu lassen.
FEM: +43 1 27700 5600 / kfl.fem@gesundheitsverbund.at
FEM Süd: +43 1 601 915 201/ kfn.femsued@gesundheitsverbund.at
Die Wiener Gesundheitsförderung – WiG bietet unterschiedliche Aktivitäten, Angebote und Projekte an, um eine gesunde Lebensweise und eine gute seelische Gesundheit für alle in Wien lebenden Menschen möglich zu machen. Dabei sollen alle die gleichen Chancen haben - egal wieviel Einkommen man hat, welches Geschlecht oder woher man kommt.
Telefon: +43 1 4000-76905
E-Mail: office@wig.or.at
Fax: +43 1 4000-99-76905
https://www.wig.or.at/schwerpunkte
Sprungbrett ist eine wichtige Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen. Dort können sie herausfinden, welcher Job am Besten zu ihnen passt, finden Unterstützung bei der Lehrstellen- und Ausbildungssuche und generell Ansprechpartnerinnen und Hilfe bei Problemen und Sorgen.
01 789 45 45
+43 670 600 70 80: Telefonberatung für Betroffene von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.
sprungbrett@sprungbrett.or.at
https://sprungbrett.or.at/
Im Mädchenzentrum *peppa der Erzdiözese Wien und gefördert von der Stadt Wien können Mädhcen und junge Frauen im ALter von 10 bis 22 Jahren sich mit anderen Mädchen treffen, Lernhilfe erhalten, in der Bibliothek chillen und lesen, sowie Beratung zu Ausbildung, Berufen und Gesundheit erhalten.
Telefon: 014930965 (Büro)
Telefon: 01-493 09 65-11 (Mädchenzentrum)
peppa@caritas-wien.at
www.peppa.at
Das flash ist ein partizipatives Mädchen*café, ein Raum nur für Mädchen* und junge Frauen*, die ihre Freizeit hier verbringen wollen. Auf 120 m2 gibt es im Cafébereich eine Bar, PCs mit Internet, WIFI, die Schreibwand und Infomaterial, sowie verschiedenen Freizeitprogrammen.
Zieglergasse 34/3
1070 Wien
Tel.: Leitung: 0676 897 060 308 (Montag bis Freitag)
Team: 0676 897 060 868 (Mittwoch bis Samstag)
flash@jugendzentren.at
https://www.jugendzentren.at/standorte/flash/
Mit dem Pilotprojekt “Mädchen feiern Technik” sollen gezielt junge Frauen anlässlich der Wiener Frauenwoche für technische und naturwissenschaftliche Berufe begeistert werden. Das Projekt richtet sich gezielt an Wiener Schulklassen - die Teilnahme ist kostenlos!
https://www.wien.gv.at/forschung/laboratorien/maedchen-feiern-technik.html
Anmeldung: per E-Mail an post@ma39.wien.gv.at
Die Klublokale und Programme der Wiener Pensionist*innenklubs bieten zahlreiche Angebote für eine leistbare Freizeitgestaltung.
+43 1 313 99 170 112
https://kwp.at/pensionistenklubs/
Der Pensionistenverband bietet eine Gemeinschaft, starke Interessensvertretung und Beratung für Pensionistinnen und Pensionisten in Wien.
+43 (1) 319 40 12
pvoe-wien@pvoe.at
Der Verein LEFÖ ist eine Frauen- und Migrantinnenorganisation, die sich seit 1985 für die Rechte von Migrantinnen einsetzt und bietet Beratung, Bildung und Begleitung für Migrantinnen an.
+43 660 116 99 10
beratung@lefoe.at
lefoe.at
Der Orient Express bietet niederschwellige, anonyme und kostenlose Beratung und Betreuung für türkisch- und arabischsprachige Frauen mit Migrationshintergrund.
01 728 07 25
Onlineberatung: www.orientexpress.beranet.info
weitere Infos: www.orientexpress-wien.com
Lebens- und Sozialberatung für Romnja und Sintize.
+43 1 749 63 36
office@romano-centro.org
www.romano-centro.org
Individuelle Beratungsgespräche sowie Frauengruppe.
+43 1 789 45 45
sprungbrett@sprungbrett.or.at
sprungbrett.or.at
Der Verein möchte besonders diejenigen Frauen bei der gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Österreich unterstützen, die aufgrund ihres Geschlechtes und/oder ihrer Herkunft mehrfach benachteiligt sind.
+43 1 524 06 15
info@frauenintegration.at
www.frauenintegration.at
Die Sozialdemokratie setzt sich für Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität für alle Menschen ein, unabhängig von Geschlecht, Herkunft und finanzieller Situation. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Wien auch in Zukunft die lebenswerteste Stadt der Welt bleibt.
Wofür wir stehen