Aktion: „Alles eine Frage der Zeit?"
Am 21. November ist Wiener Equal Pay Day. Heißt, ab Dienstag arbeiten Frauen in Wien gratis. Die Ungerechtigkeit endet nicht beim Einkommen. Männer können eher Überstunden machen oder sind bei Arbeitszeiten flexibler, Frauen haben auch meistens weniger Freizeit und finden kaum Pausen zum Erholen. Frauen in Österreich sind in allen Bereichen schlechter gestellt: Frauen haben weniger Vermögen als Männer, erben weniger, bekommen weniger Arbeitslosengeld und weniger Pension. Das hat oft dramatische Folgen, etwa ein Feststecken in einer Gewaltbeziehung, Perspektivlosigkeit und ein Teufelskreis der Armut bis in die Pension.
Darauf machen wir mit einer Dialogaktion am Margaretenplatz aufmerksam. Arbeite mit an unserem großen Frauenkalender, der zeigt, ob die täglichen Aufgaben die üblichen 24 Stunden sprengen. Und deutlich macht, wie viel unbezahlte Arbeit tagtäglich geleistet wird.
Gemeinsam mit Gemeinderätin Marina Hanke, Frauenvorsitzende SPÖ Wien, Silvia Jankovic, Bezirksvorsteherin für den 5. Bezirk, Elke Hanel-Torsch. Vorsitzende der Wiener Mietervereinigung, Sara Costa, Wiener SPÖ-Frauensekretärin und Bezirksrätin und Korinna Schuhmann, FSG-Wien-Frauenvorsitzende.
Komm vorbei und setze mit uns ein Zeichen gegen den Gender Pay Gap und für Gleichberechtigung.
Zum Facebook-Event